Türschließer — (Türpuffer) führen selbsttätig den Verschluß der Türen herbei, sobald die Tür freigegeben ist (vgl. [1]). Die Türschließer mit Laufgewichten werden meistens nur bei untergeordneten Türen angewendet; nur bei im Freien befindlichen Türen wird durch … Lexikon der gesamten Technik
Türschließer — Obenliegender Türschließer mit Gestänge … Deutsch Wikipedia
Türschließer — Tür|schlie|ßer … Die deutsche Rechtschreibung
Schließer — Justizvollzugsbeamter (fachsprachlich); Wärter; Gefangenenwärter; Gefängniswärter; Kerkermeister; Schließerkontakt * * * Schlie|ßer 〈m. 3〉 1. Pförtner, Türschließer (LogenSchließer) 2. Hausmeister 3. Schließvorrichtung … Universal-Lexikon
Schwenkschiebetür — Tür Eine Tür (von altgriech. θύρα thýra „Tür“, neugriech. „große Türen“), vor allem mitteldeutsch Türe, auch Tor für größere Exemplare, ist eine Einrichtung zum Schließen einer Öffnung in einer Wand. Die Tür erlaubt das Abgrenzen von Räumen gegen … Deutsch Wikipedia
Sicherheitstür — Tür Eine Tür (von altgriech. θύρα thýra „Tür“, neugriech. „große Türen“), vor allem mitteldeutsch Türe, auch Tor für größere Exemplare, ist eine Einrichtung zum Schließen einer Öffnung in einer Wand. Die Tür erlaubt das Abgrenzen von Räumen gegen … Deutsch Wikipedia
Tür — einfache Tür aus Holzlatten Einfache Tür der Dogon in Mali mit Verr … Deutsch Wikipedia
Türe — Tür Eine Tür (von altgriech. θύρα thýra „Tür“, neugriech. „große Türen“), vor allem mitteldeutsch Türe, auch Tor für größere Exemplare, ist eine Einrichtung zum Schließen einer Öffnung in einer Wand. Die Tür erlaubt das Abgrenzen von Räumen gegen … Deutsch Wikipedia
DORMA — GmbH + Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1908 … Deutsch Wikipedia
Türfeststellanlage — Eine Feststellanlage (FSA) oder auch Türfeststellanlage (TFA) ist eine Einrichtung zum Offenhalten von Brandabschlüssen (z. B. Brandschutztüren, Rauchschutztüren oder Rolltore zwischen Brandabschnitten). Integrierte Feststellanlage … Deutsch Wikipedia